1 Jobs für Ferienjobs
Ferienjobs in deiner Nähe – Bis zu 70 Tage sozialversicherungsfrei arbeiten!
Mit aktuellen Ferienjob-Angeboten deutschlandweit unterstützt dich meinestelle.de bei der Suche nach der perfekten Ferientätigkeit. Profitiere von kurzfristigen Beschäftigungen ohne Verdienstgrenze, sammle wertvolle Berufserfahrung und verdiene richtig gutes Geld bei regionalen Arbeitgebern in deiner direkten Umgebung – ideal für Schüler und Studenten!
Job Alert
Ferienjobs in der Nähe
Ferienjobs 2025: Mehr Freiheit, mehr Geld, mehr Möglichkeiten. Ferienjobs sind der Turbo für dein Konto! Als kurzfristige Beschäftigung bist du bis zu 70 Arbeitstage oder 3 Monate pro Jahr komplett sozialversicherungsfrei – ohne Verdienstgrenze nach oben. Die beliebtesten Branchen für Ferienjobs sind Gastronomie, Einzelhandel und Tourismus, wo in der Urlaubszeit besonders viele Aushilfen gesucht werden.
Warum lokale Ferienjobs die beste Wahl sind
Urlaubszeit = Ferienjob-Zeit: Wenn die Festangestellten in den Urlaub fahren, brauchen Unternehmen in der Nähe dringend Verstärkung. Das ist deine Chance! Kurze Anfahrtswege sparen Zeit und Geld, während du gleichzeitig Einblicke in verschiedene Branchen vor deiner Haustür bekommst.
Intensive Berufserfahrung: Ferienjobs bieten dir die Möglichkeit, in kurzer Zeit intensive Arbeitserfahrung zu sammeln. Viele Ausbildungsplätze und spätere Jobs entstehen aus erfolgreichen Ferienjobs – der perfekte Türöffner für deine Zukunft.
Ferienjobs vs. reguläre Schülerjobs: Deine Vorteile
Aspekt | Ferienjob (kurzfristig) | Regulärer Schülerjob | Vorteil Ferienjob |
---|---|---|---|
Verdienstgrenze | Keine Obergrenze | Max. 556 Euro/Monat | Unbegrenzter Verdienst möglich |
Arbeitszeit | Bis zu 8 Std./Tag (ab 15 J.) | Max. 2 Std./Tag (13-14 J.) | Vollzeit in den Ferien |
Dauer | Max. 70 Tage/Jahr | Ganzjährig möglich | Intensive Vollzeit-Erfahrung |
Sozialversicherung | Komplett befreit | 3,6% Rentenversicherung | Keine Abzüge |
Was du über kurzfristige Beschäftigung wissen solltest
Zeitgrenzen beachten: Eine kurzfristige Beschäftigung liegt dann vor, wenn sie innerhalb eines Jahres auf längstens drei Monate oder 70 Arbeitstage befristet ist. Du kannst dir aussuchen, welche Grenze für dich günstiger ist.
Komplett sozialversicherungsfrei: Kurzfristige Beschäftigungen sind sozialversicherungsfrei. Das heißt, weder durch Sie, noch Ihre Aushilfe müssen Beiträge in den einzelnen Zweigen der Sozialversicherung gezahlt werden.
Krankenversicherung bleibt: Schülerinnen und Schüler sind in der Regel über einen Elternteil in der gesetzlichen Krankenversicherung familienversichert. Einkünfte aus einer kurzfristigen Beschäftigung gelten als unregelmäßig und sind somit unschädlich für die beitragsfreie Familienversicherung.
Praktische Tipps für die Ferienjob-Suche
1. Die optimale Suchstrategie für Ferienjobs
- Früh anfangen: Beliebte Ferienjobs werden oft Monate im Voraus vergeben
- Saisonale Schwerpunkte nutzen: Gastronomie im Sommer, Einzelhandel vor Weihnachten
- Umkreis erweitern: 10-30 km für bessere Jobauswahl bei kurzer Beschäftigungsdauer
- Vollzeit-Mentalität: Ferienjobs bedeuten oft 8 Stunden täglich – plane entsprechend
2. Bewerbung für Ferienjobs optimieren
Verfügbarkeit ist alles: Bei Ferienjobs zählt deine zeitliche Flexibilität mehr als Erfahrung. Zeige, dass du bereit bist, richtig zu arbeiten.
Wichtige Punkte für Ferienjob-Bewerbungen:
- Genaue Verfügbarkeitszeiträume angeben
- Vollzeit-Bereitschaft signalisieren
- Motivation für intensive Arbeitserfahrung
- Bereitschaft zu längeren Arbeitszeiten
- Interesse an der Branche zeigen
3. Rechtliche Grundlagen für Ferienjobs
Altersabhängige Arbeitszeiten: 13- und 14-Jährige dürfen zwei Stunden am Tag (8 bis 18 Uhr) und über 15-Jährige bis zu acht Stunden (6 bis 20 Uhr) am Tag arbeiten. In den Ferien darf 20 Tage über das Jahr verteilt oder vier Wochen am Stück gearbeitet werden.
Mindestlohn ab 18: Das Mindestlohngesetz gilt prinzipiell auch für Ferienjobs - allerdings nur für volljährige Ferienjobber. Unterhalb der Altersgrenze von 18 Jahren gibt es keinen Mindestlohn, sofern noch keine Ausbildung abgeschlossen wurde.
Arbeitsvertrag erforderlich: Grundsätzlich sollte jeder Ferienjobber – auch wenn er oder sie nur kurzfristig beschäftigt ist – einen schriftlichen Arbeitsvertrag bekommen. Im Vertrag sollten mindestens diese Dinge geregelt sein: Beginn und Ende des Arbeitsverhältnisses, die Art der Tätigkeit und die Vergütung.
4. Die beliebtesten Ferienjob-Bereiche 2025
Top 10 der gefragtesten Ferienjobs:
- Gastronomie & Service Die beliebtesten Branchen für Ferienjobs sind Gastronomie, Einzelhandel und Tourismus
- Kellnern in Biergärten und auf Terrassen
- Eisverkauf bei schönem Wetter
- Event-Catering und Festivals
- Einzelhandel
- Verkaufshilfe in der Urlaubszeit
- Regale auffüllen und Kassieren
- Lager- und Logistikarbeiten
- Produktion & Industrie Einerseits verdienst du einen ordentlichen Batzen Geld, wenn du zwei oder drei Wochen Vollzeit am Stück arbeitest, andererseits bekommst du spannende Einblicke in die Berufswelt
- Produktionshelfer in Fabriken
- Kommissionierung und Versand
- Qualitätskontrolle
- Tourismus & Events
- Hotelservice und Rezeption
- Freizeitpark-Mitarbeiter
- Festival- und Konzert-Crew
- Landwirtschaft & Ernte Ein geeigneter Ferienjob für Schüler ab 13 oder 14 wäre unter anderem: Zeitungen oder Prospekte austragen
- Erntehilfe bei Obst und Gemüse
- Hofladen und Direktvermarktung
- Pflanzen- und Tierpflege
- Lieferdienste & Logistik
- Paketzustellung in der Urlaubszeit
- Fahrradkurier und Lieferservice
- Umzugshilfe
- Promotion & Marketing In der Promotion-Branche findest du viele gut bezahlte Ferienjobs
- Produktpräsentation
- Social Media Campaigns
- Flyer-Verteilung
- Sport & Freizeit
- Schwimmbad-Aufsicht
- Sportcamp-Betreuung
- Outdoor-Adventure-Guide
- Nachhilfe & Bildung Der Stundenlohn bei einem Nachhilfe-Ferienjob kann sich auch sehen lassen und liegt meistens bei mehr als 12 Euro pro Stunde
- Intensiv-Nachhilfe in den Ferien
- Feriencamp-Betreuung
- Sprachkurse für Touristen
- Büro & Verwaltung
- Datenerfassung und Archivierung
- Urlaubsvertretung im Office
- Projektunterstützung
Geheimtipp 2025: Social-Promoter für NGOs können bis zu 1.200 € pro Woche verdienen – perfekt für sozial engagierte Ferienjobber!
Häufig gestellte Fragen zu Ferienjobs
Wie viel kann ich in einem Ferienjob verdienen? Anders als bei Minijobs gibt es bei kurzfristigen Beschäftigungen keine Verdienstgrenze nach oben. Du kannst theoretisch unbegrenzt verdienen, solange die Zeitgrenzen eingehalten werden.
Muss ich Steuern auf meinen Ferienjob zahlen? Ferienjobber*innen unterliegen grundsätzlich der Lohnsteuerpflicht, können aber unter bestimmten Voraussetzungen steuerfrei bleiben: Keine Steuerzahlung bei einem Monatslohn unter ca. 1.008 Euro (Steuerklasse 1).
Kann ich mehrere Ferienjobs nacheinander machen? Ja, aber Achtung: Werden in einem Kalenderjahr mehrere aufeinander folgende kurzfristige Beschäftigungen ausgeübt erfolgt eine Zusammenrechnung. Diese Beschäftigungen werden dann als Einheit bewertet – auch wenn die kurzfristigen Beschäftigungen bei verschiedenen Arbeitgebern ausgeübt werden.
Ab welchem Alter darf ich Ferienjobs machen? Ab einem Alter von 15 Jahren dürfen Jugendliche beschäftigt werden. Für klassische Ferienjobs kommen daher 13- und 14jährige nicht in Betracht.
Bekomme ich Urlaub im Ferienjob? Theoretisch haben alle Ferienjobberinnen und Ferienjobber, die mindestens einen vollen Monat arbeiten, einen Anspruch auf Urlaub. Wer weniger als einen vollen Monat beschäftigt ist, hat null Tage Urlaubsanspruch.
Was passiert bei Krankheit im Ferienjob? Wer während seines Ferienjobs krank wird und mindestens vier Wochen gejobbt hat, bekommt weiter seinen Lohn.
Kann aus einem Ferienjob eine Festanstellung werden? Absolut! Viele Arbeitgeber nutzen Ferienjobs als "Probezeit" für spätere Ausbildungsplätze oder feste Stellen. Ferienjobs sind oft der beste Türöffner ins Berufsleben.
Erfolgreiche Ferienjob-Suche: Intensiv arbeiten, richtig verdienen
Ferienjobs bieten 2025 einzigartige Möglichkeiten: Ohne Verdienstgrenze, sozialversicherungsfrei und mit der Chance auf intensive Berufserfahrung. In 3 Monaten oder 70 Arbeitstagen kannst du mehr verdienen und lernen als in einem ganzen Jahr Schülerjob.
Die Vorteile liegen auf der Hand: richtig gutes Geld in kurzer Zeit, Vollzeit-Arbeitserfahrung sammeln, verschiedene Branchen kennenlernen und oft sogar Kontakte für die spätere Berufswahl knüpfen. Viele erfolgreiche Berufswege haben mit einem intensiven Ferienjob begonnen.
Besonders wertvoll: Ferienjobs in der Nähe ermöglichen es dir, ohne lange Anfahrten maximal zu verdienen und trotzdem regionale Kontakte aufzubauen. Von der Urlaubsvertretung bis zur Saisonhilfe – Ferienjobs zeigen dir die Arbeitswelt von ihrer intensivsten Seite.
Starte jetzt deine Suche nach dem perfekten Ferienjob in deiner Nähe. Nutze unsere Filterfunktionen, um gezielt nach Branchen, Zeiträumen und Entfernung zu suchen. Dein idealer Ferienjob wartet bereits auf dich – intensiv, gut bezahlt und vor der Haustür!
Aktualisiert: Juni 2025 | Quellen: Sozialgesetzbuch IV, Minijob-Zentrale, Jugendarbeitsschutzgesetz, Bundesministerium für Arbeit und Soziales