0 Jobs für Facharzt in Berlin
Job Alert
Leider keine Jobs gefunden.
Automatisch neue Jobs per E-Mail erhalten?
Jetzt JobAgent aktivieren!
Facharzt in Berlin: Karrierechancen, Gehälter und regionale Besonderheiten
Arbeitgeber mit Perspektive: 5 Beispiele aus Berlin
- Charité – Universitätsmedizin Berlin: Europas größte Universitätsklinik bietet Positionen in allen Fachbereichen sowie exzellente Forschungs- und Lehrmöglichkeiten.
- Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH: Der größte kommunale Krankenhauskonzern Deutschlands sucht Fachärzte für seine neun Klinikstandorte in Berlin.
- Deutsches Herzzentrum Berlin: Die renommierte Spezialklinik bietet Stellen für Kardiologen und Herzchirurgen mit Fokus auf innovative Behandlungsmethoden.
- Helios Klinikum Emil von Behring: Das Krankenhaus der Maximalversorgung sucht Fachärzte verschiedener Disziplinen für seine modernen Fachabteilungen.
- Praxisnetz Friedrichshain-Kreuzberg: Das Ärztenetzwerk bietet Möglichkeiten für niedergelassene Fachärzte in einem innovativen Versorgungsmodell.
Gehälter: Was verdienen Fachärzte in Berlin?
- Fachärzte in Kliniken verdienen durchschnittlich zwischen 90.000–130.000 € brutto/Jahr.
- Oberärzte können Gehälter von 120.000–180.000 € und mehr erreichen.
- Chefärzte in großen Kliniken erzielen Jahresgehälter von 200.000–350.000 €, oft mit zusätzlichen Boni.
- Niedergelassene Fachärzte können je nach Fachrichtung und Praxisstandort Jahresumsätze von 150.000–500.000 € erzielen.
Fortbildungen: Spezialisierung als Karrierebooster
Berlin bietet exzellente Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Zusatz-Weiterbildungen: z.B. Palliativmedizin, Sportmedizin oder Ernährungsmedizin an der Ärztekammer Berlin.
- Interdisziplinäre Fortbildungen: Regelmäßige Symposien und Kongresse zu fachübergreifenden Themen wie Digitalisierung in der Medizin.
- Managementqualifikationen: MBA-Programme für Ärzte an der Charité International Academy.
- Forschungsmöglichkeiten: Kooperationen mit renommierten Instituten wie dem Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin.
Regionale Besonderheiten: Warum Berlin?
- Medizinische Spitzenforschung: Enge Vernetzung von Kliniken, Forschungsinstituten und der Biotechnologie-Branche.
- Internationale Patientenschaft: Berlin zieht Patienten aus aller Welt an, was vielfältige Erfahrungen ermöglicht.
- Innovative Versorgungsmodelle: Pilotprojekte wie die "Gesundheitsstadt Berlin" fördern sektorenübergreifende Zusammenarbeit.
- Work-Life-Balance: Viele Arbeitgeber bieten flexible Arbeitszeitmodelle und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.